Benutzer und Benutzergruppen im Framework, Content Negotiation
Im Framework ist die Zugangskontrolle vom Code vollständig getrennt.
- Benutzer und Benutzergruppen im Framework, Content Negotiation
- Content Negotiation, Language Negotiation
- Das passende Templatesystem zum Framework
- Extensible Markup Language Remote Procedure Call ist mehr als XML-RPC
- Fehlerbehandlung im Framework über Exceptions
- Fehlerbehandlung zur Thematik unbekannte Parameter, HTTP Status und canonical Link
- Forum via CORS Cross-Origin Resource Sharing
- Framework Interface und eine Factory
- Framework Klassenhierarchie, Interface, Codeverwaltung, -verteilung
- Framework: Anwendungen mit Datenbankanbindung
- HTTP Dateimanager via Browser
- Hello World! So beginnen Sie mit dem Perl-Framework
- Mit einem Klick den Inhalt einer ganzen Domäne austauschen, treten Sie ein!
- Objektorientierung OOP und Web Application Framework
- Perl Framework Next Generation und AJAX
- Perl/CGI-Framework für mod_cgi, mod_perl und FastCGI
- Perl: Kommandozeilen-Framework für CLI-Tools
- Reduce human resources cost
- Seitenzugriffe Loggen mit Ajax
- Single Page Application SPA Framework, Turbolinks
- Statistik der Seitenaufrufe im Framework
- Template Engineering, eine Anwendung mehrere Templates
- Unittests für Methoden der Framework Factory
- Universeller Parser für beliebigen HTTP Content-Type im Request
- WWW Authenticate für bestimmte URL mit oder ohne Parameter
Mein Framework ermöglicht es, einzelnen Benutzern bzw. Benutzergrupen beliebige Web-Anwendungen oder sonstige Inhalte zuzuordnen. Der Zugangskontrolle unterliegen jedoch nicht URLs
, so wie das beispielsweise für Authorization Basic
der Fall ist. Vielmehr unterliegen in meinem Framework die Inhalte einer Zugangskontrolle.
Praktisch ist dafür ein Login/Logout-Prozess zuständig und hierfür wiederum stehen eine Reihe an Bibliotheken zur Verfügung. Benutzergruppen können Sie für beliebige Zweckbestimmungen frei konfigurieren, die Zugangskontrolle ist vom Code der Anwendungen vollständig getrennt. Die Vermittlung der Inhalte bzw. Anwendungen an bestimmte Benutzer erfolgt über ein speziell von mir entwickeltes Verfahren zur Content Negotiation.
Content Negotiation
Content Negotiation
ist mächtig. Damit sieht beispielsweise ein Benutzer Foo
auf /sitemap.xml
einen ganz anderen Inhalt als Benutzer Bar
.
Für verschiedene Benutzergruppen können Sie auf diese Art und Weise den kompletten Content einer gesamten Website unabhängig voneinander aufbauen. Oder Sie weisen Benutzergruppen Rechte zum Bearbeiten von Inhalten bestimmter Ordner zu. Hier haben Sie sehr viel Handlungsspielraum.
Anbieter: nmqrstx-18@yahoo.de,
die Seite verwendet funktionsbedingt einen Session-Cookie und ist Bestandteil meines nach modernen Aspekten in Perl entwickelten Frameworks.